Die Wichtigkeit von Blutsauerstoff

Veröffentlicht am 30. Oktober 2023 von QluPod AG
Herisau, Schweiz QluPod AG (www.qlupod.com)
Das unsichtbare Lebenselixier
Die Bedeutung von Blutsauerstoff für Ihre Gesundheit
Wenn Sie über Ihre Gesundheit und eine gesunde Lebensweise nachdenken, was fällt Ihnen als Erstes ein? Wie bei den meisten Menschen lautet die Antwort vermutlich: Gewicht, Ernährung und Bewegung. Dies sind sicherlich wichtige Faktoren, da jeder von uns mit einer moderaten Gewichtsreduktion, einer ausgewogenen Ernährung und ausreichend Bewegung viel für sein Wohlbefinden tun kann. Es gibt aber ein weiteres wichtiges Element, das unaufhörlich im Hintergrund arbeitet und für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung ist: der Blutsauerstoff.
Blutsauerstoff ist ein lebenswichtiger Stoff, den wir durch unsere Atmung aufnehmen und der über die Lunge in unseren Blutkreislauf gelangt. Durch die Adern werden die Sauerstoffpartikel in jede einzelne Zelle transportiert und versorgen sie mit Energie. Ein ausreichender Sauerstoffgehalt ist daher wichtig und sollte regelmässig überwacht werden. Der QluPod-Gesundheitsmonitor zur Messung von sechs Vitalwerten übernimmt zuverlässig diese Aufgabe bei Tag und Nacht.
Wie funktioniert die Messung der Sauerstoffsättigung?
In der Medizin sind zwei Arten zur Messung der Sauerstoffsättigung im Blut bekannt: Pulsoxymetrie und Blutgasanalyse (BGA). Für die Blutgasanalyse muss eine Blutprobe an ein Labor geschickt werden, um den Hämoglobinanteil zu bestimmen, der Sauerstoff gebunden hat. Dabei handelt es sich um den roten Blutfarbstoff in den Blutkörperchen, an den sich der über die Lunge weitergeleitete Sauerstoff bindet. Die Blutgasanalyse ist zwar genauer als die Pulsoxymetrie, aber es ist immer ein Arztbesuch für die Untersuchung notwendig.
Um den Blutsauerstoffgehalt selbst zu messen, können Sie einfach und bequem in Ihrem Zuhause den QluPod-Gesundheitsmonitor als sogenannten Pulsoximeter verwenden. Zur Messung bringen Sie einfach einen Clip an einer Fingerkuppe an. Der Clip sendet Licht durch das Gewebe, das von einem Detektor aufgefangen und gemessen wird. Das Licht weist die Farben Rot und Infrarot auf. Je nach Sauerstoffgehalt in Ihrem Blut wird das Licht unterschiedlich absorbiert. Anhand der Daten kann das Gerät den Sauerstoffgehalt messen und in Prozent angeben.
Wann liegen die Blutsauerstoffwerte im Normalbereich?
In der Regel erfolgt die Sauerstoffmessung mithilfe der peripheren kapillaren Sauerstoffsättigung, abgekürzt SpO2. Damit ist die Anwendung eines Pulsoximeters gemeint, den Sie einfach auf eine Fingerkuppe stecken. Das Gerät misst den Sauerstoffgehalt und gibt die Prozentzahl des mit Sauerstoff beladenen Hämoglobins im Vergleich zur Gesamtmenge des im Blut enthaltenen roten Blutfarbstoffes an. Als Richtwert für einen normalen Sauerstoffgehalt gelten 95 %–99 %. Wenn der QluPod bei Ihnen einen Wert von 100 % Sauerstoffgehalt anzeigt, haben Sie die maximale Beladung des Hämoglobins mit Sauerstoff erreicht.
Ein ausreichender Blutsauerstoffwert ist wichtig für Ihr Wohlbefinden und kann sogar lebenswichtig sein. Daher sollten Sie bei den ersten Anzeichen für einen zu niedrigen Blutsauerstoffgehalt mit Ihrem Arzt sprechen und geeignete Gegenmassnahmen ergreifen.
Woran erkenne ich einen zu niedrigen Blutsauerstoffgehalt?
Wenn sich zu wenig Blutsauerstoff in Ihrem Blutkreislauf befindet, leiden Sie unter Hypoxämie. Je niedriger der angezeigte Wert ist, umso grösser ist die Gefahr, dass einzelne Organe wie Herz oder Gehirn geschädigt werden können. Daher sollten Sie bei diesen Anzeichen einen Arzt aufsuchen und sich auf Hypoxämie untersuchen lassen:
- Kurzatmigkeit und Luftnot
- Keuchen oder Husten
- blau gefärbte Haut, Lippen oder Fingernägel
- Schwindel und Kopfschmerzen
- Unruhe und schneller Herzschlag
- geringe körperliche Belastbarkeit und Schwäche
Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden für eine Hypoxämie. Zunächst müssen die ärztlichen Untersuchungen feststellen, ob es sich um eine Schädigung der Lunge, eine Blutarmut, eine chronische Unterversorgung mit Blutsauerstoff oder um eine andere Erkrankung handelt. Bei Notfällen erfolgt die Zuführung von Sauerstoff über eine Nasensonde oder eine Atemmaske. Ausserdem können weitere Umstände Einfluss auf den Blutsauerstoffgehalt haben.
Einflüsse auf den Blutsauerstoff
Es gibt verschiedene Ursachen, die dazu führen, dass sich die Sauerstoffsättigung im Blut unterhalb des Normalbereichs befindet. Um schwerwiegende und langfristige Folgen für Ihre Gesundheit zu vermeiden, sollten Sie vor allem bei diesen Faktoren Ihren Blutsauerstoffgehalt überwachen:
- Lungenkrankheiten wie Bronchitis, Asthma, COPD oder Lungenentzündung
- Blutarmut, von der Medizin auch als Anämie bezeichnet
- Schlafapnoe, also Schnarchen und Atemaussetzer im Schlaf durch eine Verstopfung im Rachenraum
- Herzkrankheiten wie Herzinsuffizienz oder angeborene Herzfehler
- Einnahme starker Schmerzmedikamente, die die Atmung verlangsamen
- Ateminsuffizienz durch Störung der Atemmuskulatur oder des Gasaustauschs in der Lunge
- Alkoholismus
- Aufenthalt im Gebirge oder in grosser Höhe mit einem niedrigen Sauerstoffgehalt in der Luft
Wenn Sie an keiner dieser Krankheiten leiden, können Sie durch eine gesunde Lebensweise die Sauerstoffsättigung in Ihrem Blut verbessern und aktiv etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit tun.
Eine gesunde Lebensweise verbessert den Sauerstoffgehalt im Blut
Sie können einige Massnahmen ergreifen, um den Sauerstoffgehalt im Blut zu verbessern. Es beginnt damit, dass Sie regelmässig mit dem QluPod-Gesundheitsmonitor den Blutsauerstoffwert messen. So erkennen Sie sofort, wenn sich der Wert nach einem ausgiebigen Spaziergang im Wald oder nach bestimmten Atemübungen verbessert.
Auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Sauerstoffaufnahme im Blut. Es gibt einige Lebensmittel, die die Bildung der roten Blutkörperchen anregen, die für den Sauerstofftransport im Körper verantwortlich sind. Dazu gehören vor allem Lebensmittel mit einem hohen Eisengehalt wie rotes Fleisch, Linsen, Schalentiere, grünes Blattgemüse und dunkle Schokolade. Andere Nahrungsmittel enthalten viel Vitamin D, das mit einer verbesserten Atmungsfunktion und einem hohen Sauerstoffgehalt im Blut in Verbindung gebracht wird. Daher ist es ratsam, wenn rotes Fleisch, Fisch mit einem höheren Fettgehalt oder Eigelb regelmässig Bestandteile Ihrer Mahlzeiten sind.
Den Blutsauerstoffgehalt im Schlaf verbessern – wie geht das?
Neben Ernährung, Sport und Bewegung an der frischen Luft können Sie auch im Schlaf die Sauerstoffwerte im Blut verbessern. Schon mit einfachen Massnahmen zeigen die Messwerte des QluPods nach kurzer Zeit eine höhere Sauerstoffsättigung an, wenn Sie die folgenden Ratschläge befolgen:
- Schlafen Sie auf der Seite und nicht auf dem Rücken. In der Rückenlage wird die Lunge zusammengedrückt. Daher schnarchen einige Menschen besonders laut, wenn sie in dieser Schlafposition schlafen.
- Sorgen Sie für eine freie Nase. Bei Verstopfung der Nasengänge sinkt die Sauerstoffaufnahme und es kann zu lautem Schnarchen kommen. Verwenden Sie vor dem Schlafengehen eine Nasendusche oder eine Kochsalzlösung, mit der Sie die Nase durchspülen. Das befreit die Nasengänge und sorgt für eine bessere Sauerstoffzufuhr.
- Sorgen Sie für ausreichende Lüftung und frische Luft in den Räumen. Wenn sich die Sauerstoffmenge in einem Raum erhöht, führen Sie Ihrem Körper durch die Atmung ebenfalls mehr Sauerstoff zu.
Der QluPod-Gesundheitsmonitor: Das praktische Gerät zur Selbstüberwachung
Mit dem QluPod-Gesundheitsmonitor messen Sie die sechs wichtigen Vitalwerte Herzfrequenz, Blutzucker, Blutdruck, EKG, Körpertemperatur und Blutsauerstoff mit nur einem Gerät. Sie erhalten sofort Auskunft über den Sauerstoffgehalt in Ihrem Blut sowie Informationen zu den anderen Vitalwerten. Über die QluPod-App können Sie die Werte an Ihren Arzt oder medizinischen Betreuer weiterleiten. So ist eine Rundum-Versorgung gewährleistet und Sie sind immer über Ihre aktuellen Werte informiert.
Nutzen Sie den QluPod-Gesundheitsmonitor auch auf Reisen. Wenn Sie Ihren Urlaub im Gebirge verbringen oder sich geschäftlich in einem höher gelegenen Land aufhalten, können Sie mit dem QluPod regelmässig Ihren Blutsauerstoffwert messen und sich davon überzeugen, dass sich die Werte im Normalbereich befinden.
Auf unserer Homepage www.qlupod.eu informieren wir Sie umfassend über die Vorteile des QluPod-Gesundheitsmonitors und stehen Ihnen bei Fragen telefonisch oder per E-Mail gerne zur Verfügung!
Qlupod AG, 30.10.2023
Nikola Trajanov
Kontakt:
QLUPOD AG
Industriestrasse 28
9100 Herisau AR – Schweiz
Tel.: +41 (0)71 510 05 45
Mail: office@qlupod.com